Zusammenfassung
Ziel der Arbeit Ziel ist die Aktualisierung der Bewertungssätze
(BS) aus dem Jahr 2015 zur monetären Bewertung des gesundheitsbezogenen
Ressourcenverbrauchs aus gesellschaftlicher Perspektive für die Jahre
2019 und 2020.
Methodik Die Aktualisierung folgt der Methodik von Bock et al. 2015.
Aufgrund der neu etablierten Pflegegrade, werden BS für die Pflegegrade
1 bis 5 neu zur Verfügung gestellt. Um Veränderungen der
Preisentwicklung während der Covid-19 Pandemie zu
berücksichtigen, wird die durchschnittliche Wachstumsrate der BS von
2011–2019 im Vergleich zu 2019–2020 ausgewiesen.
Ergebnisse Der Kurzbeitrag aktualisiert die BS für den
ambulant-ärztlichen Sektor, Heil- und Hilfsmittel,
Krankenhäuser, (in-)formelle Pflegeleistungen, sowie Rehabilitation
für die Jahre 2019 und 2020.
Schlussfolgerung Die aktualisierten BS können als Referenzwerte
für die monetäre Bewertung individueller
Ressourcenverbräuche in gesundheitsökonomischen Evaluationen
genutzt werden.
Abstract
Aim of the study The aim of this work was to update the 2015 unit costs
(UC) for the monetary valuation of health-related resource use from a societal
perspective for the years 2019 and 2020 in Germany.
Methods The update follows the methodology of Bock et al. 2015. Based on
the newly established care levels, UC for care degree 1 to 5 are now provided.
To account for change in price trends during the Covid-19 pandemic, average
growth rates in UC are shown from 2011–2019 and compared to
2019–2020.
Results Updates of UC for the outpatient medical sector, remedies and
aids, hospitals, (in)formal care services, and rehabilitation for 2019 and 2020
are provided.
Conclusion The updated UC can be used as reference values for the monetary
valuation of individual resource use in health economic evaluations in
Germany.
Schlüsselwörter gesundheitsökonomische Evaluation - Gesellschaftliche Perspektive - Deutschland -
Bewertungssätze - Kostensätze
Key words health economic evaluation - unit costs - societal perspective - Germany - costs